Kunst/Kultur

 

 

Kunstforum

Seit 1999 präsentieren wir in regelmäßigen Abständen Kunst im Foyer der Lutherkirche.
Nachdem ein Jahr lang die Bilder von der Bilker Künstlerin Hannelore Busch im Foyer zu sehen waren, gab es vom Dezember 2000 an wechselnde Ausstellungen.

Uns ist es ein großes Anliegen, Kunst allen Menschen zugängig zu machen. Wir freuen uns, dass Menschen aus der Nähe oder Ferne bereit sind, uns mit ihrer Kunst im Gemeindeleben zu bereichern.

Das umgebaute Foyer mit Lichtinstallation bietet dafür einen geeigneten Rahmen. Die mit den einzelnen Kunstaustellungen verbundenen Vernissagen sprechen dazu viele Menschen an. 

 

Alle Ausstellungen seit 2010

 

Die aktuelle Ausstellung

Bilder eines Lebens

2. November bis 23. November

Wolf. D. Sandvoß – Bilder eines Lebens und Musik mit Blech- und Holzbläsern
Nach zwei Ausstellungen in der Lutherkirche in den vergangenen Jahren wird es jetzt eine letzte Ausstellung des 2024 verstorbenen Künstlers geben. Es werden Bilder und Objekte aus ca. 40 Jahren gezeigt, die das Werk eines vielseitigen Künstlers präsentieren. Seine Arbeiten enthalten immer eine Botschaft, wollen oft Geschichten erzählen und verfügen über eine besondere Art von feinem Humor.
Zur Eröffnung gibt es ein Konzert mit dem Flötenkreis der Lutherkirche und den Blechbläsern aus Wersten – Musik aus früheren Jahrhunderten und der Gegenwart. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.
Dr. Angelika Hille-Sandvoß

Gemälde: Mann mit blauem Hemd und Schlips

Jeder Winter wird zum Frühling

5. Dezember bis 23. Januar

Die Ausstellung von Ester Pages gewährt einen persönlichen Einblick in eine künstlerische Reise, die bereits früh von Farben und Eindrücken geprägt wurde. Nach dem Abitur studierte die Künstlerin an der Kunstakademie in Barcelona und lebte anschließend zwei Jahre als Malerin auf den Philippinen. Heute verbindet sie ihre mediterranen Wurzeln mit ihrer Heimatstadt Düsseldorf – ein Spannungsfeld zwischen Herkunft und Gegenwart, das sich auch in ihren Arbeiten widerspiegelt. Ihre größte Inspiration jedoch bleibt das Leben selbst – insbesondere ihre beiden in Deutschland geborenen Söhne. Für die Künstlerin ist wahre Kunst untrennbar verbunden mit Werten wie Frieden, Hoffnung, Vertrauen – und tiefer Dankbarkeit.

Gemälde: Vordergrund braune Erde, weißer Bereich als Übergang zum Wasser in dem wiederum in einem grünen Bereich eine Frau im Bikini schwimmt.

Termine Kunst/Kultur