NABU – Die Wanderfische des Rheins und ihre Rückkehr

NABU – Die Wanderfische des Rheins und ihre Rückkehr

NABU – Die Wanderfische des Rheins und ihre Rückkehr

Dienstag, 24. Februar 2026, 19:00 Uhr
Frau Schiefner-Földessy

Vortag mit Dr. Gunnar Gad, promovierter Biologe und Kustor des Naturkunde Museums Benrath

Heute leben wieder über 20 Fischarten im Rhein, die regelmäßig wandern. Diese sogenannten Wanderfische, zu denen beispielsweise Lachs, Maifisch, Schnäpel, Quappe, Flunder und Stichling gehören, waren in den 1970er Jahren ausgestorben. Der Rhein war damals ein ausgeräumter, begradigter, überfischter und toter Fluss, der durch zu viele Abwässer und Chemieunfälle vergiftet worden war. Anfang der 1990er Jahre hatte der Rhein wieder eine gute Wasserqualität und schon bald kehrten die ersten Wanderfische zurück. Auch die aufwendigen und teuren Programme zur Ansiedlung von Lachs, Meerforelle und Maifisch waren erfolgreich. Heute fehlt nur noch der Europäische Stör, den das neueste Interregio-Projekt "Der Rhein Verbindet“ nun auch noch zurückbringen möchte.
Sie sind herzlich eingeladen am Dienstag, den 24. Februar um 19.00 Uhr hier in die Lutherkirche. Eine Anmeldung ist notwendig unter: E-Mail: NABU-Düsseldorf  anmeldung@nabu-duesseldorf.de

Eintritt frei – Spenden willkommen!

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed