Haydn - 7 Letzten Worte des Erlösers am Kreuz

Haydn - 7 Letzten Worte des Erlösers am Kreuz

Haydn - 7 Letzten Worte des Erlösers am Kreuz

Freitag, 18. April 2025, 15:00 Uhr
Lutherkirche, Kopernikusstraße 9 A, 40223 Düsseldorf
Herr Schober

Konzert am Karfreitag

Im Jahr 1787 stellte Joseph Haydn seine Andachtsmusik „Die sieben letzten Worte des Erlösers am Kreuz“ fertig. Der Auftrag dafür kam aus dem fernen Cadiz in Spanien. Haydn sollte die letzten Worte Jesu Christi für eine Kirchenzeremonie musikalisch ausdeuten. Und so kam das Werk in einer innen schwarz verhüllten Kirchengrotte zur Aufführung vermutlich am Karfreitag 1787.

Haydn sendete ein Konvolut aus Einleitung, sieben Sonaten und einem musikalischem Schluss sowie einem Erdbeben. Ein Priester las die Worte und Ausdeutungen und kniete dann vor dem Alter nieder, während die Musik erklang.

Jesu Qualen stehen im Mittelpunkt: Er nimmt die Sünden der Welt auf sich. Diese Sünden sind Qualen aller Art, sind Leid, oft durch Menschenhand entfacht.

Am 18. April haben Sie die Gelegenheit, alle dieser Sätze in der Originalbearbeitung von Haydn für Klavier in der Lutherkirche zur Todesstunde Jesu um 15 Uhr zu hören. Eintritt frei - Spende erbeten

Liturgin: Anja Valentin,

Klavier: Peer-Konstantin Schober

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed